Willkommen

in der Ki Aikido Schule

Wir praktizieren die japanische Kampfkunst Aikido in der Stilrichtung nach Koichi Tohei Sensei. Der Schwerpunkt bei dieser Stilrichtung liegt in der Koordination (Einheit) von Geist und Körper.

- -

Was ist

Aikido

Das technische Konzept von Aikido basiert auf Vermeidung von Kollision gegensätzlicher Kräfte. Durch weiche fließende Bewegungen wird auf eine einwirkende Kraft bzw. Bewegungsenergie (Ki) reagiert, in dem diese ins Leere geführt wird (nicht Kraft-gegen-Kraft). So kann dem Gegenüber das Gleichgewicht genommen und mit Hilfe von Wurf-, Hebel- oder Immobilisationstechniken die Situation unter Kontrolle gebracht werden.

- -

Ki Aikido

im täglichen Leben

Aikido ist mehr als nur eine Methode Konflikten zu begegnen. Es ist eine Art schöpferische Geist- und Körper-Disziplin. Wir lernen Ruhe, Gelassenheit, Achtsamkeit und entdecken gleichwohl eine neue Sicht auf Denken und Wahrnehmen. Die Techniken an sich sind nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis. Der erreichbare „Sieg über uns selbst” ist der wahre Gewinn.

- -

Ki Aikido

Aikido in Einheit von Geist und Körper

„Das Geheimnis von Aikido liegt nicht darin, wie du deine Füße bewegst, sondern wie du deinen Geist bewegst. Ich unterrichte euch nicht eine Kampfkunsttechnik, ich unterrichte euch Gewaltlosigkeit.“

MORIHEI UESHIBA (1883-1969)
Begründer des Aikido

Ziel des Trainings

Koordination
von Geist und Körper

Ruhe und
Gelassenheit

Neue Sichtweisen auf
Denken und Wahrnehmen

Zentrierung
und Achtsamkeit

Förderung der allg. Fitness
und Kondition

Erreichen besserer
körperlicher Flexibiltät

Verbesserung der
Haltung

Abbau von Aggressionen
und Ängsten

Dich interessiert Ki Aikido?

Du bist herzlich willkommen! Der Einstieg in das reguläre Training (oder Probetraining) ist jederzeit möglich. Sei bitte 15 Minuten vor Trainingsbeginn da.


Gibt es besondere Voraussetzungen?

Nein, lediglich das Eintrittsalter ist ab 15 Jahre. Bei uns trainieren Anfänger und Fortgeschrittene - unabhängig von Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht - gemeinsam und lernen voneinander. Selbsterklärend musst Du sporttauglich sein.


Du willst zum Probetraining kommen?

Sehr gerne! Bitte melde Dich vorher kurz an. Gerne kannst Du hierfür anrufen oder eine Kurznachricht hinterlassen.


Was zum Probetraining mitbringen?

Komme einfach mit bequemer Sportkleidung. Da wir auf der Matte barfuß trainieren, darf der Trainingsraum nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Halte zum Training Deine Finger- und Fussnägel kurz und trage keinen Schmuck.


Dojo Frankfurt am Main

Trainingszeiten

Dienstag

19:30 bis 21:00 Uhr

Freitag

20:00 bis 21:30 Uhr

Dienstag* Kids & Teens (11-15 J.)

18:00 bis 19:00 Uhr
*mit Voranmeldung

Trainingsort

Bleichstr. 46
(Innenstadt)
60313 Frankfurt am Main

Lehrer

R. Robutu Shihan
6. Dan Ki-Aikido (KSA)

+49 (0) 176.45124290

Dojo Offenbach am Main

Trainingszeiten

Montag

19:00 bis 21:30 Uhr

Weitere Termine

auf Anfrage

Trainingsort

TGO Turngesellschaft
Offenbach 1885
Sprendlinger Landstr. 1
63069 Offenbach am Main

Lehrer

G. Koenecke
5. Dan Ki-Aikido (KSA)

P. Schmidt (Assistent)
3. Dan Ki-Aikido (KSA)

Dojoleitung: G. Koenecke
5. Dan Ki-Aikido (KSA)

+49 (0) 151.14180585

Dojo Bad Homburg

Trainingszeiten

Dienstag

19:30 bis 21:00 Uhr
Raum: Dojo II

Donnerstag

19:30 bis 21:00 Uhr
Raum: Aitokan

Trainingsort

HTG Homburger
Turngemeinde 1846 e.V.
Niederstedter Weg 2
61348 Bad Homburg

Lehrer

P. Schmidt
3. Dan Ki-Aikido (KSA)

+49 (0) 151.14180585

Dojo Graz / St. Georgen (AT)

Trainingszeiten

Dienstag

19:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Termine

auf Anfrage

Trainingsort

Schloss-Schule
St. Georgen 66
8413 St. Georgen

Lehrer

K. Reinisch
1. Dan Ki-Aikido (KAS)

+43 (0) 6642163950

Dojo Nizza (FR)

Trainingszeiten

auf Anfrage

Trainingsort

auf Anfrage

Lehrer

M. Roland
5. Dan Ki-Aikido (KSA)

+33 (0) 615341289

Dojo Paris (FR)

Trainingszeiten

auf Anfrage

Trainingsort

auf Anfrage

Lehrer

C. Grama
4. Dan Ki-Aikido (KSA)

+33 (0) 676324060

Du möchtest Dich zum Probetraining
anmelden oder hast Fragen?

Bei Interesse kannst Du gerne an zwei bis drei kostenfreien Probetraining
zuschauen oder gerne auch schon direkt am Unterricht teilnehmen.

Bitte melde Dich vorab an!

Bitte wähle das Dojo aus, an welches Deine Anfrage gerichtet werden soll.